Frage 1
Woher hat der Dreistachelige Stichling seinen Namen? (2010)
der Dreistachlige Stichling besitzt 3 Stacheln, 1 auf den Rücken und 1 kleinen jeweils auf dem Kiemendeckel
von den drei einzeln stehenden Stacheln am Rücken
von den drei einzeln stehenden Stacheln im vordern Teil der Afterflosse (dadurch Unterscheidung von den Barschartigen möglich)
Frage 2
Wie kann die Karausche in Bezug auf ihre Widerstandsfähigkeit eingestuft werden? (2010)
Sehr wiederstandsfähig gegen Temperaturunterschiede, braucht aber sehr sauberes und sauerstoffreiches Wasser
Sehr widerstandsfähig gegenüber Verschmutzung jeglicher Art der Gewässern, benötigt aber ein konstante Wassertemperatur um die 20°C
sehr widerstands- und anpassungsfähig, überleben in stark verschmutzen Gräben, in welchen die übrigen bei uns vertretenen Fischarten nicht mehr lebensfähig sind.
Frage 3
Welche Merkmale kennzeichnen die Brachse? (2010)
lange Afterflosse, lange Rückenflosse, keine Barteln
lange Afterflosse, kurze Rückenflosse, keine Barteln
lange Rückenflosse, kurze Afterflosse, 4 Barteln
Frage 4
Was versteht man unter einer künstlichen Fliege? (2010)
sind naturgetreue oder phantasievolle Nachahmungen der verschiedenen Entwicklungsstadien von Wasserinsekten oder auch von anderen Beutetieren wie kleinen Fischen
eine künstliche Fliege ist ein neuer Spezialköder, welche eine Fliege (kleine Solarzellen liefern die notwendige Energie) darstellt und auf der Wasseroberfläche selbständig herumschwimmt
künstliche Fliegen sind aus Zuchten hervorgehende Fliegen und deren Larven
Frage 5
Auf welches Gebiet erstreckt sich das natürliche Verbreitungsgebiet der Marmorierten Forelle? (2010)
Adria-Gewässer-System
Donau- und Draueinzugsgebiet
nur Gebiete ober Einmündung der Etsch in die Adria
Frage 6
Wo halten sich Lauben (Ukelei) bevorzugt auf?
Dicht unter der Wasseroberfläche
Am Gewässergrund
Im Freiwasser
Frage 7
Welche Fische besitzen zwei Rückenflossen?
Barsch, Mühlkoppe
Karpfen, Hecht
Äsche, Bachforelle
Frage 8
Durch welche Art der Flossenfärbung ist der Bachsaibling gekennzeichnet?
Schwarz-weiß Färbung der Schwanzflosse
Weißer Vorderrand der paarigen Flossen
Alle paarigen Flossen und die Afterflosse haben einen weißen Vorderrand mit anschließendem, schwarzem Streifen
Frage 9
Welche Fische wandern zur Laichabgabe vom Meer ins Süßwasser?
Lachs, Meerforelle
Mühlkoppe, Maskierter Steinbeißer
Forellenbarsch, Zander
Frage 10
Woraus setzt sich die Nahrung der Äsche hauptsächlich zusammen? (2010)
Bachflohkrebse und Elrize, Begleitfisch in den Äschenregionen
Insekten und deren Larven
nur pflanzliches Plankton
Frage 11
Welche Funktion haben die Kiemenreusendornen? (2010)
unbekannt
Schutzvorrichtung,damit keine Fremdteile in den Schlund der Fische gelangen
filtert schwebende Nahrung aus Wasser
Frage 12
Welches Farbmuster ist typisch für den Flussbarsch? (2010)
grünlich gefärbtes Schuppenkleid und weist auf den Seiten sechs bis neun dunkle horizontale Steifen auf
grau gefärbtes Schuppenkleid und weist auf den Seiten einen großen schwarzen Punkt auf (den sogenannter Barschpunkt)
grau-grünlich gefärbtes Schuppenkleid und weist auf den Seiten sechs bis neun dunkle vertikale Steifen auf
Frage 13
Welcher Gruppe sind die meisten heimischen Fische zuzurechnen?
Rundmäuler
Knochenfische
Schmelzschupper
Frage 14
Welche Funktion hat die Schwimmblase? (2010)
Atemluft zu speichern
Regulierung der Wassertiefe
Zur Speicherung des Urins
Frage 15
Welche der angeführten Fisch- und Krebsarten kann als nicht heimisch (=allochthon) eingestuft werden? (2010)
Dohlenkrebs
Sumpfkrebs
Bachneunauge
Frage 16
Wozu dienen die Barteln der Fische? (2010)
Unterscheidung zwischen Rogner und Milchner
Reizorgan bei Partnersuche
sind Tast- und Geschmacksorgane
Frage 17
Welche Maulstellung hat die Rotfeder?
endständig
halbunterständig
halboberständig
Frage 18
Bei welchen Fischen ist die Pupille nicht kreisrund, sondern nach vorne zugespitzt?
Äsche, Renke
Nase, Barbe
Bachneunauge, Bachforelle
Frage 19
Soll man Kamm- und Rundschupper in einem Behälter gleichzeitig hältern oder befördern?
Ohne Probleme möglich
Nur bei hohen Sauerstoffkonzentrationen
Nein, weil die rauhen Kammschuppen die Oberhaut der Rundschupper verletzen
Frage 20
Warum gilt das Fliegenfischen als sportlichste Fangmethode? (2010)
die Kunstfliege wird selten verschluckt, sondern meist nur mit der Maulspitze genommen
gilt als sportlichste Angelmethode, weil dabei nur künstliche Imitate und keine Naturköder verwendet werde, somit keine Tierquälerei für die Naturköder
durch das ständige werfen und einholen der Angelschnur, eigene Wurftechniken und dem gleichzeitigen waten im Wasser wird vom Fischer körperlich am meisten abverlangt
Frage 21
Wo legen Forellen ihre Eier ab? (2010)
Kies
Sand
über Krautbänke
Frage 22
Zu welcher Familie gehören die Grasfische?
Barschartigen
Salmoniden
Cypriniden
Frage 23
Bei welcher Fischart reicht die Maulspalte bis hinter die Augen?
Martens Grundel
Forellenbarsch
Flussbarsch
Frage 24
Wovon ernähren sich Jungfische in der Hauptsache?
Von bodensiedelnde Lebewesen
Von tierischem Plankton
Von kleinen Schnecken und Muscheln
Frage 25
Welche Aufgabe hat die Seitenlinie?
Keine besondere Funktion
Sie dient der Schleimabsonderung
Sie ist ein Organ für den Ferntastsinn
Frage 26
Darf man Flusskrebse in Südtirol besetzen? (2010)
Nein auf keinem Fall, gelten als Laichräuber und stehen somit im Gegensatz zum EU- geförderten Marmorataprojekt
Ja, bewilligungspflichig beim Amt für Jagd und Fischerei in Bozen
Ja, nur der Bewirtschafter des Gewässers muß benachrichtigt werden und es dürfen nur künstlich erbrütete Jungkrebse gesetzt werden, welche frei von der Krebspest sind
Frage 27
Welche Fischart besitzt eine Schwimmblase, die mit dem Bauchfell verwachsen ist?
Aal
Wels
Hecht
Frage 28
Was ist ein Laichhaken?
Spezieller Angelhaken
Gaff zum Fangen von Laichfischen
Hakenartiges Gebilde am Unterkiefer von Milchnern großmäuliger Salmoniden
Frage 29
Weshalb hat der Gesetzgeber die erlaubten Geräte und Köder, welche zum Ausüben der Fischerei verwendet werden, beschränkt? (2010)
viele Geräte welche zur Fischerei verwendet werden können sind für den Gebrauch der Allgemeinheit (Fischer) zu gefährlich
um einmal dem Fisch eine Chance zum Entkommen zu geben und ihn andererseits unnötiges Leid zu ersparen
damit nicht zu viele Fische gefangen werden können und sich Fischer durch andere Köder und Geräte nicht gegenseitig verletzen können
Frage 30
In welche Fortpflanzungskategorie kann der Hecht eingeteilt werden? (2010)
Frühjahrslaicher
Winterlaicher
Herbstlaicher
Richtig
Falsch
Korrekte Antwort